Start » Neuigkeiten » Sustainathon Health 2022
Nach 24 Stunden Teamwork, tüfteln, recherchieren und konzeptionieren fand am Sonntagnachmittag eine großartige Veranstaltung im #WELTENRAUM in Iserlohn ihr Ende. Auch bei der zweiten Auflage des Health Hackathons SWF steuerte die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft SWF e.V. über 3.000 Euro Preisgeld bei und setzt in diesem Jahr ein Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit. Das Gesundheitswirtschaftsnetzwerk und seine Partnerinstitutionen möchten – neben der Förderung von Innovationen – durch dieses besondere Format, jungen Menschen Einblicke in das Arbeitsfeld der Gesundheitswirtschaft gewähren und potenzielle Fachkräfte für diese Branche begeistern.
Zwei Unternehmen und eine Klinik aus Südwestfalen haben im Vorfeld reale Fragestellungen bzw. Herausforderungen rund um das Thema „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourceneffizienz“ eingereicht. Die jeweilige Ausgangsproblematik erfuhren die Studierendenteams tatsächlich erst zum Auftakt des Hackathons. Insgesamt 24 Stunden hatten die aus 6-8 Studierenden bestehenden Teams Zeit, bspw. einen Prototypen, eine neue Dienstleistung oder ein neues Vertriebskonzept zu erarbeiten und in der Abschlussveranstaltung innerhalb von 10 Minuten einer Fachjury vorzustellen. Während der 24 Stunden wurden alle Teams von Mentoren unterstützt.
Die Fragestellungen im Einzelnen: Die DRK-Kinderklinik gGmbH aus Siegen ist auf der Suche nach smarten Lösungen gegen die Hitzeextremen im Sommer. Ziele hier sind der Schutz der kleinen, jungen Patienten und Patientinnen sowie die Unterstützung eines möglichst guten Regenerationsprozesses zu dieser Jahreszeit. Die Übertragbarkeit der Lösungen auf weitere Krankenhäuser und Kliniken sowie Pflegeeinrichtungen der Region Südwestfalen war für die DRK-Kinderklinik hierbei ein wichtiges Kriterium, um Insellösungen zu vermeiden. Neben verschiedenen Maßnahmen und Lösungen rund um die bestehenden Klinikgebäude, erarbeitete das Studierenden-Team zudem ein potenzielles Finanzierungs- und Implementierungskonzept für die nächsten Jahre.
Die Aufgabenstellung des Teams der Wilnsdorfer Wilhelm Klein GmbH dagegen bezieht sich auf den Logistikprozess des Unternehmens. Dem Fachgroßhändler für Reinigungs- und Hygieneprodukte ging es um die Entwicklung eines nachhaltigen Verpackungskonzepts, zur langfristigen Reduzierung des Kunststoffmülls durch die sogenannte Stretch-Folie. Nach 24 Stunden präsentierte das Team „Wilhelm Klein“ den ersten Prototypen der sogenannten „Snake-Box“ – einer wiederverwendbare Sackkonstruktion.
Der Lüdenscheider Medizintechnikhersteller, die UTK Solution GmbH, war zum einen auf der Suche nach einer Lösung zur Reduzierung der Bauteile sowie für die Sterilverpackung ihres Medizintechnik-Produkts „Blue Lavage“. Mit ihrem dreistufigen Prototypenvorschlag „#mitdenken, #umdenken und #neudenken“ beeindruckten die Studierenden nicht nur die Vertreter des Unternehmens, sondern auch die Fachjury. Der 1. Platz ging somit an das Team „UTK“. Platz 2 belegte die Snake-Box. Den dritten Platz vergab die Jury an das Team der DRK-Kinderklinik.
„Alle Lösungen zeigen nachdrücklich auf, wozu junge Menschen innerhalb kürzester Zeit im Stande sind, wenn man diesen ein wenig Vertrauen schenkt und Verantwortung überträgt. Während der Veranstaltung wachsen unbekannte Personen als Team zusammen und entwickeln mit Spaß und Freude qualitativ hochwertige Ansätze auf denen weiteraufgebaut werden kann“, resümierte Nadine Paschmann, Geschäftsführerin der Brancheninitiative.
Robin Lüsebrink von der UTK Solution zeigte sich begeistert von der Lösung und dem Format und zog folgendes Fazit zur Veranstaltung:
„Wir haben uns als Firma hier in ein vollkommen neues Fahrtwasser begeben und sind vollends begeistert. Das Format als solches ist ein voller Erfolg. Wir sind positiv überrascht, wie viel die Studierende in knapp 24 Stunden verstanden und erarbeitet haben. Wir prüfen nun, wie wir mit den Ideen und auch gerne mit Teilen des Teams weiter in Richtung Nachhaltigkeit nach vorne gehen können. Ich möchte allen Firmen und Studierenden Mut machen, sich dieser Herausforderung zu stellen – Der Einsatz lohnt sich für beide Seiten.“
Anknüpfend an den Hackathon werden alle Teams den Unternehmen die Lösung ausführlich präsentieren, um im nächsten Schritt die Umsetzbarkeit zu prüfen.